Rezension: LTB 505 - Zutritt verboten!

Sie gehören zum Erscheinungsbild des Glatzenkogels dazu wie die Schokoladenstreusel auf der Cremetorte: Die unzähligen gelben Warnschilder rund um den Duck’schen Geldspeicher! In großen Lettern ist schon von Weitem für alle zu erkennen: "Zutritt verboten!" – Und genau so nennt sich die neuste Ausgabe des Lustigen Taschenbuches Nummer 505. Für meinen Geschmack ein wenig einladendes Cover, denn der Geldspeicher hat auf den Titelillustrationen von LTB 312 (Mai 2003), LTB 396 (November 2009), LTB 423 (Dezember 2011) schon ein besseres Bild abgegeben (v.a. fehlen mir die Entenhausener Skyline und die seltsamen Schlieren auf den Schildern sehen aus wie Flecken auf dem Cover...). Immerhin Dagoberts Donnerbüchse ist gut getroffen!
Doch natürlich wollen wir uns nicht von äußerlichen Eindrücken verleiten lassen, sondern auch einen Blick hinter die optische Fassade werfen. Nach der relativ kurzen Titelgeschichte von Giorgio Figus berichtet Opa Knack – mittlerweile bekanntermaßen begnadigt – seinen Enkeln von einem spektakulären Ausbruch aus dem Entenhausener Gefängnis mittels Ballons. Viel heiße Luft lässt auch Kater Karlo ab, der sich nach einem Zusammenstoß mit Micky zu dessen nervigem Schatten entwickelt hat. Ob doch mehr dahintersteckt? Fragen über Fragen muss sich auch Donald alias Phantomias stellen, der am Morgen nach einem nächtlichen Heldeneinsatz aufwacht und sich nicht an die jüngsten Geschehnisse zu erinnern vermag. Nach der vorhergehenden Maus-Geschichte zeigte sich hierbei erneut Francesco D’Ippolito als Zeichner verantwortlich. Als Autor sowie als Zeichner fungiert Corrado Mastantuono bei seinen Abenteuern von Sergei Schlamassi, der sich dieses Mal als bekannter Künstler ausgibt. Es folgen Kurzgeschichten mit Universalgenie Primus von Quack, Universalchaot Dussel Duck und Universalsonderling Inspektor Issel, bevor sich das Fähnlein Fieselschweif von seiner aktiven Seite zeigt. Zum Abschluss entführt uns Giorgio Cavazzano in die Untiefen der Hochsee und Onkel Dagobert spendiert doch noch einen herzlichen Empfang.
Damit ist dieses LTB fasst so prall gefüllt wie der Geldspeicher selbst. Ob sich unter den Geschichten auch so viele Goldstücke verbergen wie hinter Dagoberts Tresortür, könnt ihr in der folgenden Rezension ergründen!
Rezension von Entenfan
Der Inhalt: | |||||
Titel | Autor (A), Zeichner (Z) | EV-Jahr | Seiten | Rezension | |
Zutritt verboten! | A: Giorgio Figus; Z: Ettore Gula | 2014 | 22 | Seite 2 | |
Ausbruchsgeschichten: Opa Knack geht in die Luft | A: Alessandro Sisti; Z: Giada Perissinotto | 2014 | 17 | Seite 3 | |
Beste Feinde | A: Gabriele Mazzoleni; Z: Francesco D'Ippolito | 2013 | 25 | Seite 4 | |
Verflixt und vergessen | A: Pietro Zemelo; Z: Francesco D'Ippolito | 2015 | 24 | Seite 5 | |
Künstler im Geiste | A + Z: Corrado Mastantuono | 2001 | 30 | Seite 6 | |
Das Erfinder-Diplom | A: Silvia Gianatti; Z: Danilo Barozzi | 2005 | 13 | Seite 7 | |
Randale rundum | A + Z: Enrico Faccini | 2012 | 16 | Seite 8 | |
Das Koffer-Komplott | A: Lorenzo Camerini; Z: Luigi Piras | 2016 | 14 | Seite 9 | |
Planet Fieselschweif | A: Matteo Venerus; Z: Nicolino Picone | 2017 | 28 | Seite 10 | |
Geheimnisse in der Tiefe | A: Andreas Pihl; Z: Giorgio Cavazzano | 2018 | 31 | Seite 11 | |
Herzlich willkommen! | A: Giorgio Fontana; Z: Ottavio Panaro | 2017 | 30 | Seite 12 |
Zuletzt aktualisiert: 08.04.2018, 12:20