Künstler


![]() |
Porträts
Bisherige Porträts:
- Romano Scarpa
- Al Taliaferro
- Giorgio Pezzin
![]() Das dritte unserer Künstlerporträts beschäftigt sich mit dem italienischen Autor Giorgio Pezzin. Die sechs Seiten, die unter anderem eine Werkanalyse und eine Auflistung seiner besten Geschichten beinhalten, sind genau hier zu finden. |
|
![]() Nachdem nun schon Romano Scarpa porträtiert wurde, nahm sich T.E.S.T.L.E.S.E.R. Wolfgang Wasserhuhn das Leben und Schaffen von Charles Alfred "Al" Taliaferro als Aufgabe. Was dabei heraus gekommen ist, könnt ihr hier auf insgesamt sechs Seiten nachlesen. |
![]() Der drittplatzierte in unserer Künsterwahl sollte der erste sein, dem ein Porträt gewidmet wurde. Hier geht es zu den sieben Seiten, die sich ausführlich mit dem Italiener beschäftigen. Wir geben Aufschluss über seinen Lebenslauf, seine verschiedenen Stilphasen, seine erfundenen Figuren, seinen besten Geschichten und Vielem mehr! |
Interviews
Folgende Künstler haben wir bereits befragt:
- Massimo Fecchi
- Michael Bregel
- Fausto Vitaliano
- Boemund von Hunoltstein
- Gerd Syllwasschy
- Christian Eisert
![]() Im Dezember 2010 führten wir ein Interview mit dem Comic-Experten Boemund von Hunoltstein. Unter anderem beantwortete er uns Fragen zur Verwandtschaftslage der Ducks, zu den immer wiederkehrenden Widersprüchen und vor allem zu den versteckten Verschlüsselungen in Entenhausen. Hier kann man nachlesen, was es damit auf sich hat. |
|
![]() Zwischen den Jahren 2009 und 2010 haben wir uns um ein Interview mit dem italienischen Autor Fausto Vitaliano bemüht. Insgesamt elf Fragen stellten wir dem Mann, der unter anderem Serien wie "DoppelDuck", "Dr. Mouse" oder "Onkel Dagoberts Millionen" geschrieben hat. Seine interessanten Antworten sind an dieser Stelle zu finden. |
|
![]() Im Januar 2009 haben wir 14 Fragen an den Ehapa-Übersetzer Michael Bregel gestellt. Die ausführlichen und überaus interessanten Antworten kann man hier nachlesen! |
![]() Ende Juli 2008 interviewte Oberstwaldmeister 313er zusammen mit wilderpel, Paperino und dessen Mutter den bekannten Disney-Zeichner Massimo Fecchi (Bild oben). Hier lässt sich dieses inkl. einem interessanten Bericht über den Tag nachlesen. |