Fieselpreis 2010

45 Forumsmitglieder und Gäste nahmen an unserem im Februar 2010 veranstalteten Fieselpreis teil. Die allgemeinen Informationen zur Wahl, alle Gewinner unserer "imaginären Orden" sowie das Gesamtergebnis können hier noch einmal nachgelesen werden. Zudem könnt ihr in unseren Laberthread im Forum reinschauen, in dem über die Ergebnisse spekuliert und diskutiert wurde.
Die Orden-Gewinner im Bereich "Geschichten" | ||
![]() Bei der hochinteressanten Wahl zur besten Barks-Geschichte setzte sich „Im Land der viereckigen Eier“ durch, welche im April 1949 erstmals erschien. 18 Fans zeigten sich von dem 32-seitigen Trip nach Eckenhausen begeistert. Auf Platz 2 landet „Der goldene Helm“, welcher etwa drei Jahre später die Leser in seinen Bann zog und es auf 16 Wähler bringt. Den dritten Platz belegt nun endlich eine Dagobert-Geschichte: „Wiedersehen mit Klondike“ erhielt 15 Stimmen. Die Top 3 knapp verfehlt haben „Der arme reiche Mann“ (14), „Die Mutprobe“ (13), „Weihnachten für Kummersdorf“ (11) und „Das Gespenst von Duckenburgh“ (10). Aber es gab sicherlich auch einige klassische Geschichte die eher enttäuschten: „Der verhängnisvolle Kronenkork“ (6), „Der verlorene Zehner“ (4), „Im alten Kalifornien“ sowie „Die sieben Städte von Cibola“ (3) platzierten sich zum Beispiel nur im Mittelfeld. Das Abschneiden der nominierten 10-Seiter war allgemein schwächer als bei den längeren Geschichten. „Die Wette“ war mit sieben Stimmen hier am stärksten. |
||
![]() Noch knapper war es bei der Fahndung nach der besten Rosa-Geschichte. Doch im Gegensatz zur besten egmontschen Neuerfindung muss hier „Der Schwarze Ritter“ den Sieg mit keinem anderen teilen. Das 1998 erschienene Werk Rosas favorisierten insgesamt 16 Teilnehmer. Lediglich eine einzige Stimme weniger bekam die Gag-Geschichte „Alles schwer verquer“, die somit auf dem zweiten Platz rangiert. Den dritten Rang teilen sich „Abenteuer auf Java / Der Cowboy-Käptn der Cutty Sark“ sowie „Die Gefangene am White Agony Creek“. Jeweils eine Stimme weniger erhielten „Abwärts“ und „Sein Goldenes Jubiläum“. Wohl etwas schwächer als erwartet kamen dagegen „Die Jagd nach der Goldmühle“ und „Ein Brief von daheim“ weg. Beide Geschichte konnten nur acht Wähler begeistern. Ebenfalls überraschend schwach waren „Vergiss es!“ (4) und „Verschwörung der Gauner / Die zwei Herzen des Yukon“ (5). |
||
Beste Geschichte von Romano Scarpa: Das doppelte Geheimnis des Schwarzen Phantoms & Der Kolumbusfalter![]() ... und bei Romano Scarpa wurde es sogar so eng, dass es nicht mal einen alleinigen Sieger gab. „Das doppelte Geheimnis des Schwarzen Phantoms“ wurde zur besten Maus-Geschichte Scarpas gewählt, während „Der Kolumbusfalter“ auf dem Duck-Sektor nicht zu schlagen war. Beide sammelten 16 Stimmen. Auch auf dem zweiten Platz liegt mit „Der Fliegende Schotte“ ein Klassiker – 12 Stimmen erhielt die in LTB 8 veröffentlichte Geschichte. Rang 3 kann mit „Die Abenteuer von Marco Polo“ eine Geschichte aus Scarpas späterem Werk erringen. Auf den nachfolgenden Plätzen stehen „Micky und die vierte Dimension“ (10), „Donald und die Linsen aus Babylonien“ (9), „Der Mann aus Ping Pong“ (8), „Donald und die Krebse in Burgunder“ (8). Die beiden Olympia-Geschichten (Seoul 1988 sowie Goophysseus) wählten nur sieben verschiedene Leute, auch einige andere klassische Geschichte „Der Südsee-Yeti“ (5), „Micky Maus und die Irokesenkette“ (4) und „Der letzte Gulu-Gulu“ (2) schnitten schlechter ab als erwartet. |
||
Beste Serie: Onkel Dagobert - Sein Leben, seine Milliarden![]() |
||
Lustigste Geschichte: Alles schwer verquer![]() |
||
Spannendste Geschichte: Das doppelte Geheimnis des Schwarzen Phantoms![]() |
||
Emotionalste Geschichte: Ein Brief von daheim![]() |
Zuletzt aktualisiert: 04.03.2012, 16:20