Vorgestellt: Die Nebenreihen des Lustigen Taschenbuches im Überblick

3. Figurenbezogene Reihen
Einige Nebenreihen des Lustigen Taschenbuches richten ihren Fokus auf eine einzelne Figur oder einen ausgewählten Figurenkreis. Am bekanntesten ist die Enten-Edition, in der jeweils eine Figur des Duck-Universums umfassend vorgestellt wird (Dagobert Duck, Daniel Düsentrieb, Gundel Gaukeley usw.). Seit einigen Jahren bereichert die Maus-Edition die Welt des Lustigen Taschenbuches ungemein und rückt den beliebten Mäuserich ins Rampenlicht. Weiterhin erscheint das LTB Ultimate Phantomias und präsentiert die besten Geschichten rund um den maskierten Superhelden aus Entenhausen.
Hinweis: Da die meisten Sondereditionen anlässlich des Jubiläums einer bestimmten Figur erscheinen, könnte man auch hier von figurenbezogenen Reihen sprechen. Hierfür haben wir aber einen eigenen Gliederungspunkt.
3.1 LTB Enten-Edition


Die Enten-Editionen erschienen bis 2011 dreimal pro Jahr, seit 2012 viermal im Jahr. Sie enthalten sowohl Nachdrucke als auch – meist in größerer Zahl – Erstveröffentlichungen.

PRO:
- Spezialisierung auf eine einzelne Figur der Ducks für Enten-Liebhaber
- Zeigt oft die Vielschichtigkeit einer Figur anhand vieler verschiedener Top-Storys
- Erscheint nicht zu häufig
CONTRA:
- So gut wie keine Abwechslung im Band selbst, da Fokus auf einer Figur
- Z. T. Übermaß an Nachdrucken, die man bereits kennt und besitzt
Alle Ausgaben der LTB Enten-Edition auf der offiziellen LTB-Website
Alle Ausgaben der LTB Enten-Edition im Inducks
3.2 LTB Maus-Edition


Die Maus-Edition erscheint jährlich (mit Ausnahme von 2013, hier waren es zwei Bände) und füllt 332 Comic-Seiten. Es sind ausschließlich Geschichten aus dem Maus-Universum enthalten, in denen Micky der Protagonist ist. Jeder Band greift dabei auf ein eigenes Thema (im weitesten Sinne) zurück und beleuchtet Mickys Verhältnis zu verschiedenen Freunden und Feinden, z. B. Goofy, Gamma, Kater Karlo, Atömchen.

Lese-Tipps: Sämtliche bereits erschienenen Bände, ganz besonders aber Nr. 8 (u. a. mit "Das ewige Imperium" von Casty).
PRO:
- Langjähriger Wunsch der Maus-Fans wurde Realität – und das erfolgreich
- Enthält viele Top-Geschichten, zumeist lang ersehnte Erstveröffentlichungen
- Obwohl Schwerpunkt auf Micky, immer wieder alte und neue Nebenfiguren im Rampenlicht
CONTRA:
- Erscheint nicht so häufig wie die LTB Enten-Edition
- Blockiert z. T. Top-Storys fürs normale Kanon-LTB
Alle Ausgaben der LTB Maus-Edition auf der offiziellen LTB-Website
Alle Ausgaben der LTB Maus-Edition im Inducks
3.3 LTB Ultimate Phantomias


Ursprünglich sollte diese Reihe im Jahr 2015 nur als Ersatz für die verschobene Nebenreihe LTB Galaxy (s. 2.4) fungieren, wurde aber aufgrund der positiven Resonanz (und der Verkaufszahlen) fortgesetzt und erscheint bis heute alle zwei Monate neu. Die Einstellung der Reihe ist momentan nicht in Sicht.

- Geeignet für Liebhaber des "alten" Rächer-Phantomias' und Neueinsteiger, die die Ursprünge des Helden noch ergründen wollen
- Kann seit 2017 auch im jährlichen Abonnement erworben werden
- Stimmungsvolle Cover-Illustrationen mit Effektfolie und Prägung
CONTRA:
- Nahezu nur Nachdrucke historischer Phantomias-Geschichten, die bereits in älteren LTBs erschienen sind
- Lücken vorhanden, Chronologie nicht immer eingehalten
- Modern gestaltetes Titelbild ist nicht kongruent mit dem "angestaubten" Inhalt – es handelt sich NICHT um Geschichten des "Neuen Phantomias" (s. dazu "LTB Premium")
Alle Ausgaben des LTB Ultimate Phantomias auf der offiziellen LTB-Website
Alle Ausgaben des LTB Ultimate Phantomias im Inducks
Zuletzt aktualisiert: 28.07.2022, 21:37