Vorgestellt: Die Nebenreihen des Lustigen Taschenbuches im Überblick

2. Themenbezogene Reihen
Manche Nebenreihen des Lustigen Taschenbuches beinhalten ausschließlich Geschichten zu einem übergeordneten Thema. In diesen Bänden sind Abenteuer der Enten und Mäuse zusammengefasst, die durch eine inhaltliche Gemeinsamkeit miteinander verwandt sein könnten.
2.1 LTB Spezial


Im LTB Spezial finden sich vor allen Dingen Nachdrucke aus bisher erschienenen LTBs (auch übergreifend über andere Nebenreihen). Wissenswert ist der Fakt, dass auch Storys aus den eingestellten Hundertseitern der 80er- und 90er-Jahre (z. B. Donald Duck, Onkel Dagobert, Abenteuer Team, Ein Fall für Micky, Unternehmen Fähnlein Fieselschweif etc.) im LTB Spezial abgedruckt werden, die man vielleicht noch gar nicht kennt. Es kommt mittlerweile aber auch so gut wie immer zu deutschen Erstveröffentlichungen innerhalb dieser Reihe. Während die ersten 38 Bände häufig gar keine Erstveröffentlichung enthielten, gab es ab der Nummer 39 immer mindestens eine. Auch die Anzahl erhöhte sich in den letzten Jahren, mit Ausgabe 73 ("Ist das Kunst oder kann das weg?") erschien sogar erstmals ein Spezial mit ausschließlich deutschen Erstveröffentlichungen.

Ab Band 54 verfügen die LTB Spezials über einen festeren, nicht glänzenden Einband, sodass es nach dem Lesen keine hässlichen Knicke mehr im Buchrücken gibt.
Dass das LTB Spezial etwas Besonderes ist, lässt der goldene Zylinder auf dem Buchrücken (mit Ausnahme von Band 81, wo dieser vergessen wurde!) erkennen.
Wissenswert: Die ECC-Reihe "Enthologien" (s. 9.5) ist ab Band 15 ("Donaldzumas Rache") eine reine Nachdruck-Reihe des LTB Spezials. Die Ausgaben sind damit nahezu identisch – mit dem Unterschied, dass die Enthologien-Bände als Hardcover erscheinen.
PRO:
- Viel Lesestoff mit 508 Seiten und vielen Geschichten
- Hohe Flexibilität zwischen Donald Duck und Micky Maus
- Hohe Flexibilität zwischen älteren und neuen Geschichten
- Oft interessante Themen mit spannendem Fokus gut zusammengefasst
CONTRA:
- Sehr hohe Frequenz ermöglicht kaum ausschweifendes Lesen und Sammeln
- Oft Wiederholung von Themen, die den Leser nach 5-6 Geschichten schon langweilen können
- Z. T. Übermaß an Nachdrucken, die man bereits kennt und besitzt
Alle Ausgaben des LTB Spezials auf der offiziellen LTB-Website
Alle Ausgaben des LTB Spezials im Inducks
2.2 LTB Fantasy


Obwohl sich die Seitenzahlen der einzelnen Ausgaben geringfügig unterscheiden, ist jeder Band prall gefüllt mit großartigen Nachdrucken – hauptsächlich aus dem "goldenen Zeitalter" des Lustigen Taschenbuches, also irgendwo Anfang der 90er-Jahre. Nicht nur erfahrene, sondern auch jüngere Leser konnten sich über den Abdruck verschiedener Fantasy-Sagen aus der LTB-Welt freuen. Um nur wenige zu nennen: Die Asgardland-Saga, die Drachengold-Saga, die Drachenreiter-Saga, die Harlech-Saga, die Auralon-Saga und die Mini-Serie "Der edle Ritter Franzelot" machen das LTB Fantasy zu einem großartigen Sammelsurium mit garantiertem Lesespaß-Faktor!

PRO:
- Alte Klassiker im neuen Gewand (großes Format, dickes Papier, hübsche Cover, Buchrückenmotiv)
- Bringt die Faszination von Fantasywelten auch jüngeren Lesern nahe
CONTRA:
- Fast durchgängig Nachdrucke und nur wenige Neuerscheinungen
- Übersetzungen teilweise zum Negativen überarbeitet
- Mit 8,99 € hoher Preis (aus damaliger Sicht bei Neuerwerb)
- Buchrückenmotiv (rauchende Vulkaninsel) sehr langweilig und einfallslos
Alle Ausgaben des LTB Fantasy auf der offiziellen LTB-Website
Alle Ausgaben des LTB Fantasy im Inducks
2.3 LTB History


Jeder Band widmet sich (grob gesehen) einem Abschnitt der Menschheitsgeschichte: Angefangen von der Frühgeschichte über die Antike und die Renaissance bis zur Moderne. Vertreten sind auf ca. 300 Seiten Geschichten um Ducks und Mäuse, die Abstecher in die spannendsten Kapitel unserer Zeitrechnung unternehmen. Zwei redaktionelle Seiten mit Texten, Bildern und Zeitstrahl zur jeweiligen Epoche runden den Band ab.

PRO:
- Nonplusultra für Leute, die in der Geschichtsstunde nicht gepennt haben
- Viel Spaß und cleverer Humor mit Ducks und Mäusen, die die Geschichte aus anderen Perspektiven erzählen...
- Hoher Anteil an Geschichten mit Micky Maus und seinen Freunden
- Hübsche Aufmachung (gerade mit Schuber)
CONTRA:
- Fast durchgängig Nachdrucke und nur wenige Neuerscheinungen
- Mit 8,99 € hoher Preis für z. T. unter 300 Comicseiten (aus damaliger Sicht bei Neuerwerb)
- Kein Buchrückenmotiv
Alle Ausgaben des LTB History auf der offiziellen LTB-Website
Alle Ausgaben des LTB History im Inducks
2.4 LTB Galaxy


Zu Beginn des Jahrs 2018 lief die Reihe, die von manchen Fans lang herbeigesehnt wurde, dann endlich an. Bis Ende des Jahres erschien alle zwei Monate ein neuer Band der insgesamt sechsteiligen Nebenreihe. Die Cover sind teilweise mit einer speziellen Silberfolie beschichtet.
Versammelt wurden sowohl Weltraummissionen aus dem Duck- als auch aus dem Maus-Kosmos auf über 300 Seiten.

PRO:
- Themenschwerpunkt auf Science-Fiction für Liebhaber von Starwars, StarTrek & Co.
- Platz für viele Klassiker und neue Abenteuer, insbesondere "StarTop"
- Schöne Aufmachung und tolles Design im Regal (gerade mit stabilem Schuber und Buchrückenmotiv)
CONTRA:
- Nichts für Leser, die mit SciFi nicht so viel anfangen können
- Insbesondere im ersten Band viele LTB-Nachdrucke, die Sammler bereits kennen und besitzen
Alle Ausgaben des LTB Galaxy auf der offiziellen LTB-Website
Alle Ausgaben des LTB Galaxy im Inducks
2.5 LTB Crime

Alle Ausgaben des LTB Crime auf der offiziellen LTB-Website
Zuletzt aktualisiert: 28.07.2022, 21:39