F.I.E.S.E.L.S.C.H.W.E.I.F. - Suche
Suchergebnisse (Gesamt: 408) |
Künstlerwahl 2013 - Daniel Branca
|
[...] Aber Branca verweilte nicht auf seinem Status als exzellenter Barks-Kopist, sondern entwickelte auf dieser Grundlage einen eigenen, ungeheuer lebendigen Stil. Statt wie andere Zeichner zuerst mit Skizzen zu beginnen, fertigte er direkt Bleistiftzeichnungen an. Auf Charakterstudien verzichtete er zugunsten der Spontanität. Brancas Talent verhinderte dabei, dass er den Überblick über seine künstlerische Arbeit verlor und machte ihm die unkonventionelle Arbeitsmethode möglich. Um seinen Zeichnungen [...]
|
Fancomic: Die verflixte Fliege
|
[...] Thread vorgestellt habe und sich mit Bastian tatsächlich jemand gefunden hat, der den Comic zeichnete - der Beginn von mehreren Zusammenarbeiten zwischen uns beiden. Anfang Mai war der Comic dann fertig - und ich war doch sehr angetan von Bastians Zeichnungen. Akribisch wie er war und ist, hat er allerdings die komplette Geschichte wenig später nochmal komplett neu gezeichnet und auch noch ein Cover dazu angefertigt - und das Ergebnis gefiel mir noch etwas besser! Nachdem Bastian dann wenig später [...]
|
Comic des Monats - Mai 2010: Die verschwundene Eisenbahn - F.I.E.S.E.L.S.C.H.W.E.I.F.
|
[...] ist sehr amüsierend und unterhaltsam. Auch kommt man selbst als Leser nicht wirklich darauf, wo der Zug versteckt ist und was die Ganoven als nächstes vorhaben. Noch ein Überfall... und wieder Goofy beim Schlafen... Paul Murry schafft mit seinen Zeichnungen eine tolle Atmosphäre und ein wahres Lesevergnügen! Ich finde, dass diese Story besonders toll gezeichnet ist, da die Gesichtsausdrücke der Charaktere gut getroffen und verarbeitet sind. Auch sind die Zeichnungen einfach toll anzusehen! Mängel [...]
|
Die besten Maus-Comics - November 2018: Die Schatzinsel - F.I.E.S.E.L.S.C.H.W.E.I.F.
|
[...] und physisch eingeschränkter Tölpel – wie man ihn aus vielen neueren italienischen Geschichten kennt –, sondern intelligent und ehrenvoll, weshalb man ihn ernster nimmt. Doch nicht nur die Handlung ist auf ganzer Linie gelungen, auch die Zeichnungen zeugen von Können. Schon nach wenigen Seiten taucht man komplett in die Geschichte ein, scheint den Schwarztee und das Meer zu riechen, die rauen Stimmen der Seeräuber zu hören und den kühlen Wind zu spüren, der einem durch das Haar weht – [...]
|
Rezension: Alles über Micky Maus - F.I.E.S.E.L.S.C.H.W.E.I.F.
|
[...] hat: Micky, Minnie, Goofy, Pluto, Gamma, Kater Karlo und das Schwarze Phantom in einem Flugzeug in luftiger Höhe – womöglich eine Anspielung auf "Plane Crazy". Immerhin hat im ersten Micky-Film die Maus ein selbstgebautes Flugzeug bestiegen. Die Zeichnung ist derart stimmig, dass ich es schade finde, dass Jippes keine Maus-Geschichten gezeichnet hat. Er hätte den zeichnerischen und narrativen Stil Gottfredsons wohl gelungener imitieren können als diverse Ausdünstungen der Kaschperlmicky-Zunft. [...]
|
Comic des Monats - März 2011: König Bubanassars Arche - F.I.E.S.E.L.S.C.H.W.E.I.F.
|
[...] Tibet beginnt! Mir persönlich gefällt die Geschichte sehr. Erwähnenswert ist nicht nur die spannende Story, die Micky und Goofy durch halb Asien reisen lässt (und so auch als echte Abenteuergeschichte bezeichnet werden kann), sondern auch De Vitas Zeichnungen von Landschaften. Mir gefiel es sehr, wie er Berge und andere Umgebungen darstellte. Bei dieser Geschichte handelt es sich keineswegs um eine typische "Kaschperl-Micky"-Story, wie es sie in den neueren LTBs oft gibt. Nein, Mickys Verhalten [...]
|
Rezension: LTB 453 - Die Legende des ersten Phantomias
|
[...] 32 S.) Nach einer doppelten Portion Casty in den letzten beiden Bänden, kommt die Maus-Geschichte diesmal von der eher unbekannten Autorin Silvia Martinoli, welche mit "Der Tartan aus dem Nebelwald" (LTB 435) erst einmal im LTB vertreten war. Die Zeichnungen kommen von Ottavio Panaro, der normalerweise eher fürs Duck-Universum zuständig ist. Seine Zeichnungen passen allerdings sehr gut zu dem orientalischen Setting, das durch eine von Goofy erzählte Geschichte aufgebaut wird. Die Handlung ist [...]
|
Rezension: LTB 522 - Sommerferien auf dem Mond
|
[...] Enkel für einige Zeit aufgenommen. Diese Story hier gefällt mir noch einen Tacken besser, eine schön verschachtelte, gut konstruierte Handlung mit schmissigen Dialogen. Hinzu kommen die hervorragenden, weil sowohl expressiven als auch detaillierten Zeichnungen von Graziano Barbaro, von dem ich sehr gerne öfter was lesen würde! (Ist der links stehende Party-Gast auf obigem Bild eigentlich an einen gewissen anderen Donald angelehnt?) Seiten (9): « Zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 9 Weiter [...]
|
Fancomic: Das perfide Paradoxon
|
[...] machen musste. Der Comic ist natürlich auch nur eine kleine Kurzgeschichte, allzu viel passiert in der etwas trashigen Handlung ja auch nicht. Hoffe, dass sie trotzdem mit einigen Gags unterhält, die ich einzustreuen versucht habe. In den Zeichnungen stecken außerdem noch ein paar Details (zum Beispiel schwirrt "Die verflixte Fliege" im Splashpanel herum), auch mit der Kolorierung gab es einige Spielereien in Form von Farbänderungen. Viel Spaß beim Lesen! (Text vom 25. Dezember 2008) Titel: [...]
|
Rezension: LTB 505 - Zutritt verboten!
|
[...] am Himmelszelt. Besonders Emmy ist hin und weg und meldet den Fund via App sofort an die Entenhausener Raumfahrtbehörde. Kurz darauf wird Emmy Tablet von einem Virus befallen – Zufall? Machen wir es kurz: Schlechter Plot trifft auf schlechte Zeichnungen. Die Handlung ist doof, langweilig und vorhersehbar (an sich abgedroschene Krimi-Elemente werden zusätzlich mit dem Holzhammer bearbeitet). Das Fähnlein Fieselschweif ist im Grunde völlig nebensächlich und die neue Figur Emmy wird auch nicht [...]
|
Zuletzt aktualisiert: 09.04.2012, 23:39
Meistgesuchte Begriffe: |
ltb tgddsh (79771 Mal aufgerufen; zuletzt: Heute um 13:26 Uhr)
|
Fieselschweif Forum (31762 Mal aufgerufen; zuletzt: Heute um 12:33 Uhr)
|
zeichnung (29318 Mal aufgerufen; zuletzt: Heute um 13:14 Uhr)
|
Forum (26852 Mal aufgerufen; zuletzt: Heute um 08:25 Uhr)
|
Daniel (23256 Mal aufgerufen; zuletzt: Gestern um 22:01 Uhr)
|